Wenn Du die Kunst der Holzbearbeitung erlernen möchtest, bist Du bei Mannes Tischlerei genau richtig. In seinen Kursen lernst Du traditionelle Handwerkstechniken und den Umgang mit modernen Maschinen kennen. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Handwerker, bei ihm kannst Du Deine Kreativität ausleben und eigene Projekte umsetzen. In kleinen Gruppen von 3 bis 6 Personen vermittelt er Dir mit viel Spaß die nötigen Fähigkeiten. Auch individuelle Einzelkurse sind möglich, inklusive Beratung zu Werkzeugen und Materialien. Tauche ein in die Welt des Holzhandwerks und entdecke Deine Leidenschaft fürs Gestalten mit Holz!
Die besten Tischlereien in Bremen: Holzverarbeitung in der Hansestadt
- Zuletzt aktualisiert April 20, 2024
-
Finja Leeker
In Bremen, einer Stadt, die für ihre Handwerkskunst und ihre Liebe zum Detail bekannt ist, blüht das Tischlerhandwerk mit besonderer Lebendigkeit. Von traditionellen Werkstätten, die seit Generationen Bestand haben, bis zu modernen Ateliers, die innovative Designlösungen anbieten – Bremens Tischlereien stehen für Qualität, Nachhaltigkeit und Individualität. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die besten Tischlereien Bremens, die sich durch ihre handwerkliche Exzellenz, kreative Maßanfertigungen und die Fähigkeit auszeichnen, Holz in wahre Kunstwerke zu verwandeln.
Was finden Sie auf dieser Seite?
Die besten Tischlereien in Bremen

© M.Krause
Mannes Tischlerei
Restaurierung
Kurse
Inneneinrichtung
Sonderanfertigungen
- Deichstr.206, 27804 Berne - Bardenfleth
- Kurse je nach Termin oder individuell
- individuell

© Beispielbild
Wenzel Tischlerei GmbH
Die Tischlerei Wenzel GmbH bietet seit über 60 Jahren erstklassige Holz- und Tischlerarbeiten in Bremen und Umgebung an. Unter der Leitung von Geschäftsführer M. Kramer und mit einem Team von 25 kompetenten Mitarbeitern stehen sie Dir von Cuxhaven bis Hamburg zur Verfügung. Ihr 24-Stunden-Service garantiert dir jederzeit schnelle Hilfe. Sie bieten kostenlose Beratung und präzise Planung, um Deine Wünsche optimal umzusetzen.
- Auf dem Bohnenkamp 60-62, 28197 Bremen
- nach Absprache
- individuell

© Beispielbild
Tischlerei Schwän
Die Tischlerei Schwän hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1916 zurückreicht, als Tischlermeister Robert Wilhelm Schwän die Werkstatt in Bremen gründete. Von Möbeln und Küchenschränken bis hin zur Restauration von polierten Lackoberflächen – sein Können war unübertroffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg führten seine Söhne Wilhelm und Alfred das Unternehmen weiter und erweiterten es um Fenster, Türen und Treppen. Seit 2000 führt nun bereits die vierte Generation, unterstützt von einem engagierten Team, die Tischlerei Schwän fort – in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft für viele weitere Generationen.
- Malerstraße 52 a, 28207 Bremen
- nach Absprache
- individuell
FAQs – Häufig gestellte Fragen
1. Was bedeutet der K-Wert?
Der K-Wert, der ebenfalls unter der Bezeichnung U-Wert bekannt ist, spielt eine wichtige Rolle in der Wärmedämmung, indem er den Wärmedurchgangskoeffizienten von Materialien oder Bauteilen wie Fenstern quantifiziert. Ein geringer K-Wert zeigt an, dass weniger Wärme durch das Material oder Fenster übertragen wird, was eine bessere Isolierung und folglich eine höhere Energieeffizienz sowie niedrigere Heizkosten bedeutet.
2. Was ist der Unterschied zwischen Tischlerei und Schreinerei?
„Tischler“ und „Schreiner“ bezeichnen denselben Handwerksberuf, ohne dass zwischen den Begriffen Unterschiede bestehen. Während „Tischler“ vornehmlich im norddeutschen Raum gebräuchlich ist, wird die Bezeichnung „Schreiner“ eher im Süden verwendet. Laut der Handwerksordnung lautet die offizielle Berufsbezeichnung „Tischler“.
3. Was ist ein Aufmaß?
Die exakte Bestimmung der Einbaumaße, bekannt als Aufmaß, ist beim Fenstereinbau von grundlegender Bedeutung. Sie umfasst detaillierte Messungen der Einbauöffnung, die vor der Bestellung oder Anfertigung des Fensters vorgenommen werden. Diese Messungen finden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Gebäudes statt und erfolgen in der Regel durch Fachleute.
4. Was ist Alarmglas?
Alarmglas bietet erhöhten Schutz für dein Heim durch seine Konstruktion aus Verbundsicherheitsglas, welches sich als widerstandsfähiger gegen Einbruchsversuche erweist. Im Falle einer Beschädigung des Glases werden durch eingebettete, stromführende Leitungen oder Folien im Glas Alarmmechanismen aktiviert. Die Beschädigung dieser Leitungen unterbricht den Stromfluss und veranlasst das Alarmsystem, eine Meldung an die Sicherheitszentrale zu senden, die daraufhin entweder vor Ort Alarm auslöst oder die Polizei informiert.
5. Was ist der Unterschied zwischen Zwei- oder Dreifachverglasung?
Je nach Anzahl der hintereinander angeordneten Glasscheiben setzen moderne Fenster auf Doppel- oder Dreifachverglasung. Ein Luftzwischenraum zwischen den Scheiben optimiert die Isolierfähigkeit. Im Vergleich zur Doppelverglasung, zeichnet sich die Dreifachverglasung durch eine überlegene Wärmedämmung aus. Ein zusätzlicher Unterschied ergibt sich aus der Konstruktion und der Profiltiefe des Fensterrahmens.
Ich hoffe, dass diese FAQs hilfreich sind und Deine Fragen beantworten.
Finja Leeker