Zum Inhalt springen
Kaufberatung » Haushaltsgeräte & Haushaltselektronik » Staubsauger Kaufberatung » Fenstersauger Test: Die 10 besten Fenstersauger

Fenstersauger Test: Die 10 besten Fenstersauger

Rate this post

Willkommen bei unserem großen Fenstersauger Test . Wir werden Ihnen dabei helfen den besten Fenstersauger für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Im ersten Teil dieser Seite finden Sie die besten Fenstersauger. Darauf folgt ein ausführlicher Ratgeber rund um Fenstersauger inkl. Auswertung aller aktuellen Fenstersauger Tests.

Fenstersauger Bestenliste


1. Kärcher Akku Fenstersauger WV 5 Premium – Unsere Akku Fenstersauger Empfehlungen

Der Fenstersauger WV 5 Premium von dem Traditionsunternehmen Kärcher ist mit einem wechselbaren Akku ausgestattet und perfektioniert die streifenfreie und mühelose Fensterreinigung. Das Gerät besitzt an den Saugdüsen eine Absauglippe sowie einen manuell einstellbaren Abstandshalter, sodass hervorragende Reinigungsergebnisse bis in die Fensterecken erzielt werden. Des weiteren sammelt der Akku Fenstersauger das Schmutzwasser in einem Tank, der sich leicht entnehmen lässt und damit im Handumdrehen entleert werden kann. Das verbrauchte Schmutzwasser und die saubere Reinigungsflüssigkeit bleiben stets getrennt, womit die Fensterreinigung mit dem Fenstersauger WV 5 Premium deutlich hygienischer ausfällt. Dank der ergonomischen Weichkomponenten liegt das Gerät zudem bequem und vor allem sicher in der Hand. Im Lieferumfang befindet sich eine schmale Saugdüse (170 mm lang), die sich ideal für die Reinigung kleiner Flächen eignet. Zudem wird noch eine weitere Saugdüse mit 280 mm mitgeliefert, mit der sich auch große Flächen schnell und effektiv reinigen lassen. Nicht zuletzt überzeugt der Fensterreinger von Kärcher durch eine verlängerte Akkulaufzeit, sodass mit nur einer Akku Ladung bis zu 35 Fenster mühelos und schnell gereinigt werden können.

2. Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Premium – Unser Preis-Leistungs-Sieger

Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Premium punktet nicht nur durch seine revolutionäre Fensterreinigung, sondern auch mit einem fairen, moderaten Anschaffungspreis. Das Gerät besitzt eine Reinigungsleistung von 75 m², womit bis zu 25 Fenster pro Akkuladung zu schaffen sind. Zudem können die Düsen im Handumdrehen gewechselt werden: Damit mit dem Akku Fenstersauger nicht nur eine großflächige Reinigung möglich ist, kann zwischen einer schmalen und einer breiten Saugdüse gewählt werden, sodass auch Vitrinen oder kleine Sprossenfenster streifenfrei sauber sind. Der WV 2 Premium spart Zeit, Mühe und revolutioniert die Fensterreinigung. Der Schmutzwassertank kann bis zu 100 ml Flüssigkeit fassen und lässt sich jederzeit entleeren. Zudem wird dank der elektrischen Absaugung ein lästiges Tropfen verhindern. Zudem garantiert das Gerät einen besonders leichten Düsenwechsel: Während für große Flächen die breite Saugdüsen hervorragende ihre Arbeit verrichtet, eignen sich die zweite, schmalere Düse bestens für kleinere Flächen sowie für die Reinigung von Ecken und Fensterkanten. Der Akku Fenstersauger WV 2 Premium von Kärcher wird inklusive einer Sprühflasche mit Mikrofaserwischer, einem Akkuladegerät und einem Fläschen Fensterreinigungskonzentrat geliefert, sodass sofort mit dem Fensterputzen begonnen werden kann.

3. Vorwerk Kobold VG100 – Das Premium-Produkt

Premium-Produkt

https://kobold.vorwerk.de/fensterreiniger/

Der Vorwerk Kobold VG100 Fenstersauger ist ein hochwertiges und besonders zuverlässiges 3-in-1-Gerät, das eine schnelle und einfache Reinigung von glatten Oberflächen garantiert. Innerhalb kurzer Zeit erledigt der Fenstersauger drei Arbeitsschritte auf einmal: Nachdem die Fenster ordentlich befeuchtet wurden, wird der Dreck mithilfe des integrierten Tuch aus weichen Mikrofasern restlos abgewischt, sodass anschließend das entstandene Schmutzwasser binnen Sekunden aufgesaugt werden kann. Der Kobold VG100 von Vorwerk verspricht nicht nur auf kleinen Fenstern einen streifenfreien Glanz, sondern er überzeugt auch bei der großflächigen Reinigung von glatten Oberflächen. Werden preisliche Aspekte außer Acht gelassen, ist der Vorwerk Kobold VG100 ein hochwertiges Premiumprodukt mit bester Ausstattung. Beim Kauf des Vorwerk-Fenstersaugers wird zudem ein sehr umfangreiches Zubehör-Set mitgeliefert, was aus 200 ml Reinigungskonzentrat, einem robusten Netzladegerät, einer Abstellschale sowie zwei Mikrofasertüchern besteht und eine sofortige Inbetriebnahme des Fenstersaugers zulässt. Vor allem, wenn mehrere oder stark verschmutzte Fenster gereinigt werden müssen, zahlen sich die beiden hochwertigen Mikrofasertücher aus, denn sie lassen sich einfach auswechseln und können bei Bedarf jederzeit in der Waschmaschine gewaschen werden. Darüber hinaus werden die Funktionen sowie die Handhabung in einem umfassenden Handbuch erläutert, welches ebenfalls zum Lieferumfang gehört.

4. Leifheit Set Dry & Clean – Fenstersauger mit Stiel

Der Leifheit Fenstersauger Dry & Clean bietet alles, was man von einem hochwertigen Fensterreiniger erwartet. Er punktet zum einen durch sein ergonomisches Design, was eine leichte Handhabung gewährleistet, und ist zudem noch selbsterklärend bedienbar. Das Gerät bietet eine Reinigungsleistung von ca. 100 m² pro Akkuladung, was durchaus einem oberen Wert entspricht.
Durch die Nutzung des Fensterreinigers spart man nicht nur Mühe, sondern auch viel Zeit, denn es wird eine streifenfreie Fensterreinigung ohne tropfendes Schmutzwasser erreicht. Und das in jeder Lage, denn dank seiner technischen Eigenschaften kann der Fensterreiniger selbst beim waagerechten Putzen seine volle Leistung entfalten. Zudem wird der Sauger inklusive eines Leifheit Click-System-Stiels geliefert, mit dem sich auch hoch gelegenen Fenster bis zu einer Höhe von 2,40 m säubern lassen. Zudem ist ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku verbaut, der dank der modernen Technologie mit einer verbesserten Akkuleistung überzeugt. Bis zu 35 Minuten kann der Fenstersauger mit nur einer einzigen Akkuladung in Betrieb genommen werden. Durch die StandBy-Automatik wird die Ladung des Akkus optimal ausgenutzt, denn sobald der Fenstersauger nicht benutzt wird, schaltet das Gerät automatisch in den Energie-Sparmodus. Erst bei Kontakt mit einem Fenster entfaltet es dann wieder seine volle Saugleistung.

5. Vileda Windomatic Power Fenstersauger – Fenstersauger mit flexiblem Kopf

Im Handumdrehen strahlende Fenster, ganz ohne Streifen? Der neue Vileda Windomatic Power Fenstersauger macht dies möglich. Das Gerät ist mit zwei Saugstufen ausgestattet: Während in der ersten Stufe die normale Saugkraft erreicht wird, erzielt das Gerät im leistungsstarken MAX-Modus gleich 50% Extra-Saugkraft, was vor allem auf nassen Flächen für streifenfreie Ergebnisse sorgt. Ein Heruntertropfen des Schmutzwasser wird dabei zusätzlich verhindert. Durch den langlebigen Akku können sogar im MAX-Modus mit nur einer Akkuladung bis zu 120 Quadratmeter Fläche geputzt werden. Der absolute Clou des Windomatic Fenstersaugers ist jedoch sein flexibler Kopf, der nicht nur die Handhabung erheblich erleichtert, sondern der auch stets im optimalen Winkel für streifenfreie Sauberkeit der Fenster sorgt. Daneben lässt sich das Gerät auch auf anderen glatten Oberflächen wie Spiegeln, Arbeitsplatten oder Tischen nutzen, denn der Windomatic kann auch in waagerechter Position seine volle Leistung entfalten. Die leichte Handhabung wird durch den leicht entnehmbaren Schmutzwasserbehälter abgerundet, der ein Fassungsvermögen von 100 ml besitzt und einfach in der Spülmaschine oder unter fließendem Wasser gereinigt werden kann.

6. KÄRCHER WV 6 Starter

Platz: 6

Keine Produkte gefunden.

Mit dem Akku-Fenstersauger WV 6 Plus von Kärcher erhalten Verbraucher alles, was sie zum leichten, schnellen Fenterputzen brauchen. Das Gerät zeichnet sich vor allem durch einen besonders großen Lieferumfang aus, denn neben dem Fenstersauger erhält der Käufer hier noch 500 ml Glasreiniger, zwei robuste Outdoor-Wischbezüge sowie ein Mikrofasertuch und einen Kratzer für die hartnäckigen Verschmutzungen. Der WV 6 Fenstersauger von Kärcher ist nicht nur mit einer optimierten Lippentechnologie ausgestattet, wodurch der Fenstersauger effektivere Reinigungsergebnisse erreichen kann, sondern er beeindruckt auch mit einer extra langen Akkulaufzeit, denn mit nur einer Akkuladung können etwa 300 Quadratmeter gereinigt werden. Dies entspricht in etwa 100 Fenstern. Die Abziehlippe kann bei Bedarf nach der Fensterreinigung einfach aus der Absaugdüse entnommen werden, was eine besonders hygienische Reinigung verspricht. Am ergonomischen Griff ist zudem ein hochwertiges Display integriert, was den Nutzer stets über die restliche Akkulaufzeit informiert. Somit kann die Fensterreinigung stets genau geplant werden. Zudem kommt der neue Fenstersauger aus dem Hause Kärcher mit einer deutlich reduzierten Lautstärke sowie einem besonders leichten Eigengewicht, was den Komfort bei der Nutzung noch weiter erhöht. Und wie gewohnt lässt bei Kärcher auch die Verarbeitung keine Wünsche offen.

7. Bosch Akku Fenstersauger GlassVAC

Eine perfekte Wischleistung ohne Schlieren garantiert der Bosch Akku Fenstersauger GlassVAC. Bereits beim Design werden erste Unterschiede zu den Vorgängermodellen deutlich, denn der neue Fensterreiniger wurde von Bosch um bis zu 30 % leichter und handlicher gemacht. Damit ist ein bequemes, müheloses Fensterputzen gewährleistet. Das Fensterreinigungsgerät eignet sich ideal für Fenster, Duschen, Spiegel und Fliesen, ohne dabei unschöne Streifen zu hinterlassen. Dank der langjährigen Erfahrung von Bosch in der Herstellung von Fensterreinigungsprodukten und der neuen Wischblätter-Technologie wird sogar hartnäckigster Schmutz auf nicht-porösen Oberflächen entfernt. Natürlich verzichtet auch Bosch nicht darauf, bei seinen Kunden mit einem extra großen Lieferumfang zu punkten, denn neben dem Fenstersauger befindet sich sowohl Reinigungsmittel (500 ml) und ein USB-Ladegerät, als auch eine separate Sprühflasche mit Mikrofasertuch und zwei Aufsätze mit Abziehlippe (266 mm & 133 mm). Der Akku Fenstersauger ist zudem ergonomisch geformt, wodurch er sicher und bequem in der Hand liegt. Durch die Akkulaufzeit von rund 30 Minuten können bis zu 35 Fenster pro Ladung gereinigt werden, was einer Fläche von etwa 105 m² entspricht. Nach einer relativ kurzen Ladezeit von 130 Minuten ist der Bosch GlassVAC dann auch schon wieder bereit für den nächsten Einsatz.

8. AEG Fenstersauger WX7-60 A2

Bereits auf den ersten Blick beeindruckt der AEG Fenstersauger WX7-60 A2 mit einem besonders modernen und zugleich kompakten Design. Mit einer Lautstärke von nur 60 dB(A) arbeitet das Gerät äußerst leise, was einen hohen Benutzungskomfort gewährleistet. Zudem ist der Fensterreiniger mit einem Lithium-TurboPower-Akku ausgestattet, der unterbrechungsfrei bis zu 60 Minuten lang arbeitet. Damit lassen sich auf einen Schlag alle Fenster im Haus gründlich, streifenfrei und mühelos putzen. Dabei reinigt der Fenstersauger in drei Arbeitsschritten: Sprühen, wischen, saugen – und schon sind die erstklassigen Reinigungsergebnisse erzielt. Dabei ist es egal, in welche Richtung die Oberfläche gesäubert werden muss, denn der Fenstersauger arbeitet sogar über Kopf mit voller Saugleistung. Die Abziehlippen bestehen aus Naturkautschuk und sind, wie auch der Rest des Fenstersaugers, enorm hochwertig verarbeitet. Im Set befindet sich eine 29 cm breite Saugdüse sowie eine Düse mit einer Breite von 17 cm, die sich ideal für kleine Flächen wie Sprossenfenster eignet. Zudem werden auch 20 ml Glasreinigerkonzentrat und eine Sprühflasche mit waschbarem Mikrofaser-Wischbezug mitgeliefert. Mit nur knapp 1,4 Kilogramm handelt es sich bei diesem Fenstersauger zwar um kein Leichtgewicht, dafür überzeugt er aber mit einem tollen Design, einer leichten Bedienbarkeit und vor allem besten Reinigungsergebnissen.

9. Brandson – Akku Fenstersauger

Platz: 9

Keine Produkte gefunden.

Mit dem akkubetriebenen Brandson Fensterreiniger werde die Fenster in nur einem Arbeitsschritt eingesprüht und abgesaugt, wobei das Gerät seine wahre Stärke gekonnt beim Absaugvorgang ausspielt. Der Fenstersauger entfernt ohne lästiges Nachtropfen Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit kraftvoll von allen glatten Oberflächen wie Duschkabinen, Spiegel, Fenster oder Autoscheiben. Und das lästige Nachwischen kann sich der Nutzer endlich sparen, sodass das lästige und zeitaufwändige Fensterputzen endlich der Vergangenheit angehört. Damit auch wirklich alle Schmutzreste verschwinden, hat Brandson einen 150 ml großen Wassertank für das Schmutzwasser integriert, der mit nur einem Handgriff leicht und schnell entnommen werden kann. Das dreckige Wasser wird damit stets hygenisch und gründlich entfernt. Da die Akkuleistung des Fenstersauger allerdings eine nicht ganz so starke Reinigungsleistung verspricht, eignet sch der Brandson Fenstersauger am besten für kleine Flächen oder wenige Fenster. Er kann mit einer Akkuladung bis zu 15 Minuten lang betrieben werden, was im Vergleich zu anderen Geräten relativ wenig zu sein scheint. Allerdings arbeitet das Gerät sehr kraftvoll, sodass die gesamte Fensterreinigung deutlich schneller vonstatten geht, als mit herkömmlichen Methoden.

10. Kärcher Akku-Fenstersauger WV Classic

Der Kärcher Akku Fensterreiniger WV Classic ist ein hochwertiges Einsteigermodell, was durch den integrierten Lithium-Ionen-Akku eine Reinigungsleistung von rund 20 Minuten bietet. Damit lässt sich dann durchschnittlich eine Fläche von 40 – 60 m² im Handumdrehen völlig mühelos reinigen. Der integrierte Wassertank lässt sich ebenso leicht und ohne Schmutz- und Wasserkontakt befüllen bzw. entleeren, was ein besonders hygienisches Reinigungsergebnis zur Folge hat. Der Kärcher WV Classic ist zudem multifunktional einsetzbar und eignet sich damit nicht nur für Fensterscheiben, sondern auch für sonstige glatte Oberflächen wie Glastische oder Fliesen. Das Gerät wird in klassischem Kärcher-Gelb geliefert und besitzt damit das altgewohnte Design des Unternehmens. Im Lieferumfang befinden sich noch zusätzlich eine Flasche Reinigungskonzentrat, eine Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug sowie ein technisch ausgereiftes Akkuladegerät. Damit erhält der Käufer mit diesem Set alles, was für eine effektive Fensterreinigung benötigt wird. Der Schmutzwassertank kann einfach und schnell auch während der Fensterreinigung entleert werden, sodass sofort wieder beste Ergebnisse bei der Fensterreinigung erzielt werden. Im Vergleich zu den anderen Fenstersaugern von Kärcher besitzt dieses Gerät zwar eine geringere Akkuleistung, für den Privatgebrauch ist dieses Modell aber vollkommen ausreichend.


2. Was ist ein Fenstersauger und wie funktioniert ein solches Gerät?

Fenstersauger sind individuell einsetzbare Geräte, die vor allem für die Reinigung der Fenster eingesetzt werden. Doch auch auf allen anderen glatten Oberflächen erledigen die Reinigungsgeräte hervorragend ihre Arbeit. Die bislang lästige Hausarbeit des Fensterputzens ist mit einem solchen Sauger im Handumdrehen erledigt, ohne dass viel Kraft oder Energie aufgewendet werden muss. Früher mussten Sie gleich mehrere Arbeitsschritte ausführen, um streifenfreie und glänzende Fensterscheiben zu erhalten: Zuerst wurde das Fenster mit Reiniger eingesprüht, damit alle Flecken entfernt werden. Anschließend wurde die Flüssigkeit wieder mit einem Abzieher entfernt und letzten Endes blieb dann noch das mühsame Nachpolieren, damit die Scheiben auch wirklich streifenfrei sauber waren. Mit einem Fenstersauger wird diese Arbeit nun erheblich erleichtert: Das Gerät saugt die Reinigungsflüssigkeit direkt von den Scheiben, sodass Sie das Schmutzwasser nicht mehr mit einem separaten Tuch auffangen müssen. Einige Modelle nehmen Ihnen sogar noch weitere Aufgaben ab. So gibt es auch Geräte mit integrierter Sprühfunktion, damit Sie die Reinigungsflüssigkeit direkt mit auftragen können. Fenstersauger sind universell einsetzbare Geräte, die zum Putzen von glatten Oberflächen wie Duschkabinen, Fliesen, Spiegel, Glastischen und Autoscheiben unerlässlich sind.

Die Hauptfunktion eines Fenstersaugers besteht darin, nasse Fensterscheiben abzuziehen, ohne dass dabei Schmutz, Schlieren oder Streifen zurückbleiben. Zudem soll durch die Benutzung des Fenstersaugers verhindert werden, dass Schmutzwasser auf die Fensterbank oder den Boden tropft. Dafür sorgt die Bauweise der Akku Fenstersauger, an der die Funktion solcher Geräte gut erklärt werden kann: Auf der Oberseite ist eine Lippe angebracht, die in der Regel aus Gummi besteht und dafür sorgt, dass die Flüssigkeit restlos abgezogen wird. Das schmutzige Wasser wird wie bei der händischen Fensterreinigung in geraden Bahnen entfernt. Unterhalb der Gummilippe ist eine Öffnung vorzufinden, die an ein Saugrohr angeschlossen ist. Das Schmutzwasser wird durch das Rohr angezogen und sogleich in einen Wassertank gepumpt, der sich an der Unterseite des Fenstersaugers befindet. In diesem Tank sammelt sich die schmutzige Flüssigkeit und kann am Ende hygienisch und schnell ausgeleert werden

3. Fenstersauger: Die verschiedenen Varianten

Es lassen sich prinzipiell zwei Arten von Akku Fenstersaugern unterscheiden, die natürlich jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Während es die eine Bauart ermöglicht, das Schmutzwasser in einem festen Behälter zu sammeln und damit einen handelsüblichen Fensterabzieher ersetzt, können andere Modelle zusätzlich das Reinigungsmittel auf die zu reinigenden Oberflächen auftragen.

3.1. Akku Fenstersauger ohne Reinigungsmittel

Bei diesem Fenstersauger müssen Sie die Fenster vorher mit einem Reiniger säubern, denn ein Fensterreiniger ohne Reinigungsmittel übernimmt diese Arbeit leider nicht. Die Vorteile dieses Fenstersaugers sind neben einer einfachen Bedienbarkeit sicherlich auch der geringe Anschaffungspreis. Zudem können diese Geräte leicht gereinigt werden und stehen sofort für den nächsten Einsatz bereit, ohne dass zuvor ein entsprechendes Reingungsmittel aufgefüllt werden muss. Der Nachteil ist, wie bereits erwähnt, die oft noch recht zeitaufwändige Vorarbeit. Auch lässt sich dieses Gerät einfach reinigen und steht, ohne dass zuvor Putzmittel eingefüllt oder an gemischt werden müssen, sofort für den nächsten Einsatz bereit. Nachteil ist wie schon erwähnt, dass die Vorarbeit immer noch in einem separaten Schritt erledigt werden muss.

Vorteile:

  • Sofort einsatzbereit
  • Geringer Reinigungsaufwand für den Sauger
  • Niedriges Preisniveau

Einfache Handhabung

Nachteile:

  • Manuelle Vorarbeit ist weiterhin nötig
  • Keine Komplettreinigung mit nur einem Gerät möglich

3.2. Akku Fenstersauger mit Reinigungsmittel

Der Akku Fenstersauger mit Reingungsmittel kann zusätzlich zu den oben genannten Arbeitsschritten noch eine weitere Aufgabe erfüllen: Durch eine integrierte Sprühfunktion wird das Reinigungsmittel auf die Scheiben aufgetragen, noch bevor die Gummilippe zum Einsatz kommt. Mit Hilfe eines Schwamms oder eines Tuchs, welches an der Rückseite der Gummilippe angebracht ist, wird das Mittel dann auf den Scheiben verrieben. Zuletzt sorgt die Saugfunktion dafür, dass das Schmutzwasser komplett abgesaugt wird, was strahlend schöne Fenster zur Folge hat. Bei den Tüchern, die an den Fenstersaugern angebracht sind, kommen verschiedene Arten zum Einsatz. Oft handelt es sich dabei um robuste Mikrofasertücher, die sich an den jeweiligen Verschmutzungsgrad der Oberflächen anpassen können. Erst nach deren Einsatz verrichtet die Gummilippe ihre Arbeit: Wie auch bei der händischen Reinigung werden die Fenster in geraden Bahnen abgezogen, sodass das schmutzige Wasser durch das Saugrohr im Fenstersauger verschwindet. Fenstersauger mit Reinigungsmittel ersparen die lästigen Vorarbeiten und übernehmen beim Fensterputzen sämtliche Funktionen.

Vorteile:

  • Einfache Handhabung
  • Keinerlei Vorarbeit nötig
  • Komplettreinigung in einem Arbeitsschritt

Nachteile:

  • Nicht immer sofort einsatzbereit
  • Höherer Preis
  • Gerät erfordert größeren Reinigungsaufwand

4. Worauf muss beim Kauf eines Akku Fenstersaugers geachtet werden?

Im Handel stehen zahlreiche verschiedene Fensterreinigungsgeräte mit Akku zur Verfügung. Wenn Sie sich auf die Suche nach einem passenden Gerät machen und keine Fehlkäufe tätigen wollen, sollten Sie vor der Anschaffung die einzelnen Fenstersauger anhand der folgenden Aspekte miteinander vergleichen:

4.1. Passen Sie das Gerät auf Ihre Bedürfnisse an

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welchen Anforderungen Ihr Akku Fenstersauger am Ende genügen muss. Während für kleinere Wohnungen mit nur wenigen Fenstern in der Regel ein kleines und damit kostengünstigeres Modell ausreicht, sollte für Wohnhäuser mit vielen Fensterscheiben im Idealfall ein größeres Gerät mit einer verbesserten Akkulaufzeit angeschafft werden. Oft besitzen die kleinen Fenstersauger nur wenig Akkuleistung, sodass Sie als Nutzer hier nach rund 15-20 Minuten den Akku erneut laden müssen, um weiter arbeiten zu können. Bei den etwas größeren Modellen ist dies meist nicht der Fall, denn hier sind meist deutlich leistungsfähigere Akkus verbaut, sodass Sie mit dem Fenstersauger deutlich länger aktiv sein können. Ist Ihre Wohnung mit Sprossenfenstern ausgestattet, sollten Sie auch unbedingt die Breite des Saugers berücksichtigen, damit zwischen den Sprossen auch genügend Platz für den Abzieher vorhanden ist. Beim Putzen von Dachfenstern oder Wintergärten ist es zudem hilfreich, wenn Sie an Ihrem Fensterreiniger einen Teleskopstiel befestigen können.

4.2. Die Breite

Wenn Sie handelsübliche Fenster mit Ihrem Sauger reinigen möchten, müssen Sie sich über dessen Breite keine allzu großen Gedanken machen. Wenn Sie das gerät jedoch multifunktionell einsetzen möchten und damit auch Spiegel, Tische und andere glatten Oberflächen gereinigt werden sollen, sollten Sie beim Kauf diesen Punkt auf jeden Fall beachten. Die meisten Fenstersauger sind 27 bis 30 Zentimeter breit. Einige Modelle bieten jedoch die Möglichkeit, die Saugdüse auszutauschen, sodass auch schmälere Düsen angebracht werden können.

4.3. Die Reinigungsleistung

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Fenstersaugers sollte immer die vorhandene Reinigungsleistung sein. Schließlich nützt der Fenstersauger nur wenig, wenn sich damit keine ordentliche Reinigungsergebnisse erreichen lassen. Ein zufriedenstellendes Ergebnis ohne Schlieren und Streifen sollte sich bei der Nutzung eines Fenstersaugers bereits nach dem ersten Abziehen einstellen. Ein streifenfreies Ergebnis erreichen unter anderem die hochwertigen Abziehlippen, die sich unbedingt gut an die zu reinigenden Oberflächen anpassen müssen.

4.4. Der Akku

.
Sowohl die Reinigungsleistung als auch die Leistung des Akkus hängt in erster Linie vom Modell ab. Im besten Fall sollten Sie zu einem Gerät tendieren, was mit einem Lithium Ionen Akku ausgestattet ist, denn trotz des etwas höheren Preises ist dieser deutlich robuster und langlebiger. Die Akkulaufzeit sollte im Idealfall die 30 Minuten nicht unterschreiten. Mit dieser Leistung können Sie etwa 60 Quadratmeter Fläche reinigen, was durchschnittlich 20 Fenstern entspricht. Im Handel sind die hochwertigen Fenstersauger zudem mit einer praktischen Anzeige ausgestattet, die Ihnen Auskunft über die Restlaufzeit des Akkus gibt. Diese Funktion ist besonders praktisch, denn Sie wissen somit immer, wann der Akku nachgeladen werden muss.

4.5. Das Gewicht

Das Gewicht ist ebenfalls ein nicht unwichtiger Aspekt. Vor allem, wenn Sie häufig große oder hoch gelegene Flächen wie beispielsweise Dachfenster regelmäßig reinigen, kann die Handhabung mit einem schweren Modell schnell schwierig werden. Der Fenstersauger sollte bestenfalls nicht mehr als 1 Kilogramm wiegen. Auch wenn dieses Gewicht auf den ersten Blick zu gering erscheint, dürfen Sie nicht vergessen, dass das Schmutzwasser sowie die Reinigungsflüssigkeit zusätzliches Gewicht bedeutet.

4.6. Der Auffangbehälter

Im Auffangbehälter des Fenstersaugers wird das aufgesaugte Schmutzwasser gesammelt. Es ist deshalb wichtig, dass dieser nicht zu klein ausfällt, damit er nicht zu häufig entleert werden muss. Allerdings sollte er auch nicht zu groß sein, da er an Gewicht stark zunimmt, je schwerer er wird. Es empfiehlt sich deshalb ein gesunder Mittelwert von 100 Millilitern bis 300 Millilitern. Auch auf die Handhabung des Behälters sollten Sie einen kritischen Blick werfen, denn dieser sollte sich leicht entnehmen und reinigen lassen. Deshalb sind die Auffangbehälter bei einigen Modellen auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.

4.7. Die Überkopf-Funktion

Vor allem wenn bei Ihnen in der Wohnung Vordächer aus Glas, Dachfenster oder bodentiefe Fenster gereinigt werden müssen, sollte sich Ihr Fenstersauger auch Überkopf benutzen lassen. Bei bodentiefen Fenstern kann der Fenstersauger in der normalen Haltung beispielsweise nicht bis ganz zum Boden durchgezogen werden, weil der Stiel bzw. der Haltegriff im Weg ist. Um auch die untere Kante der Fenster abziehen zu können, ist die Überkopf-Funktion notwendig.

5. Nützliches Zubehör für Fenstersauger

Für Fenstersauger steht im Handel eine ganze Reihe an nützlichem Zubehör zur Verfügung. Jedes Gerät ist mit einer Gummilippe versehen, die das Schmutzwasser vom Fenster abzieht und anschließend in den Auffangbehälter leitet. Bei den meisten Fenstersaugern lässt sich diese Lippe einfach abnehmen und bei Bedarf auch austauschen. Im Falle von Beschädigungen müssen Sie damit nur die Gummilippe und nicht das komplette Gerät ersetzen. Ein zusätzlicher Auffangbehälter ist ebenfalls nützlich. In vielen Situationen kann der Behälter nicht direkt entleert werden oder befindet sich noch in der Spülmaschine. Damit Sie jederzeit den passenden Auffangbehälter zur Hand haben, ist ein zweites Ersatzmodell durchaus von Vorteil.

Wenn Sie sich für einen Akku Fenstersauger interessieren, der auch die Reinigungsflüssigkeit auftragen kann, wird Ihnen noch weiteres Zubehör angeboten: So sind zahlreiche Wischer und Schwämme erhältlich, mit denen der Schmutz von den Oberflächen entfernt wird. Verschiedene Aufsätze sind immer dann nützlich, wenn an den Fenstern unterschiedlich starke Verschmutzungen vorliegen. Je nach Bedarf lassen sich die Tücher und Schwämme anbringen und austauschen. Nach der Benutzung lassen sich die meisten Aufsätze einfach in der Waschmaschine reinigen.

Abschließend ist natürlich ein zweiter Akku als Ersatz immer sinnvoll, vor allem wenn der Fenstersauger lange im Einsatz bleiben soll. Damit Sie den Reinigungsprozess nicht unterbrechen müssen, um erst den leeren Akku nachzuladen, ist ein zusätzlicher Akku praktisch.

6. Was kostet ein guter Fenstersauger?

Im Handel sind viele Fenstersauger bereits ab 20 Euro erhältlich. Dabei handelt es sich meist um Einsteigergeräte, die nur eine geringe Akkulaufzeit aufweisen und ausschließlich zum Putzen von wenigen Fenstern geeignet sind. Zudem hinken die günstigen Fenstersauger qualitativ entweder in ihrer Lebensdauer oder in der Reinigungsleistung hinterher. Für ein zuverlässigeres Modell sollten Sie in der Regel ein Budget von mindestens 50 Euro einplanen, damit Sie mit dem Fenstersauger auch lange genug arbeiten können.

Bei dem Vergleich der Preise sollten Sie auch das mitgelieferte Zubehör unbedingt beachten, denn es gibt auch Fenstersauger, die mit einem zweiten Akku geliefert werden. Solche Geräte haben dann natürlich auch ihren Preis. Hier müssen Sie #n der Regel mindestens 80 bis 90 Euro investieren, um ein qualitatives und langlebiges Gerät zu erhalten.

7. Wer stellt Fensterreiniger her?

Fensterreiniger erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sodass es nicht verwunderlich ist, dass immer mehr Hersteller ein entsprechendes Modell auf den Markt bringen. Inzwischen hat nahezu jede Marke, die sich mit dem Thema Haushalt beschäftigt, mindestens einen Fenstersauger im Sortiment. Im Hinblick auf deren Ausstattung sind die Unterschiede bei den Geräten oft äußerst marginal, allerdings gibt es beim Preis dafür umso größere Unterschiede.

Ähnlich wie auch bei anderen elektronischen Geräten wird auch in der Kategorie der Akku Fenstersauger schnell klar, dass das Grundprinzip der Geräte im Grunde immer exakt dasselbe bleibt. Die oft großen Preisunterschiede haben also häufig viel mit dem Kaufverhalten der Verbraucher und dem Marken-Image der Hersteller zu tun.

Solange der Fenstersauger mit einer guten Saugleistung punktet, die Gumnmnilippe richtig aufliegt und der Akku über eine ordentliche Leistung verfügt, können Sie getrost auch nach einem günstigen Einsteigermodell Ausschau halten, wie dem Kärcher Akku-Fenstersauger WV Classic.

8. FAQ kompakt: Die häufigsten Fragen zum Akku Fenstersauger

Zu guter Letzt haben wir Ihnen die 10 häufigsten Fragen zu Akku Fenstersaugern kurz und knapp beantwortet:

8.1. Wo kann ich einen Fenstersauger kaufen?
Fenstersauger werden sowohl in lokalen (Fach-)Geschäften angeboten, als auch im Internet. Während Ihnen in den Geschäften vor Ort nur eine relativ geringe Auswahl an Fenstersauger-Modellen zur Verfügung steht, profitieren Sie beim Kauf im Internet natürlich von einer erheblich größeren Auswahl. Zudem haben Sie Online die Möglichkeit, im Vorfeld sowohl verschiedene Geräte miteinander zu vergleichen, als auch die jeweiligen Preise. Damit können Sie sichergehen, dass Sie im Internet garantiert ein passendes Modell zum besten Preis für Ihre Bedürfnisse finden.

8.2. Welche Reiniger kann ich verwenden?
Einbes gleich vorweg: Sie müssen nicht zwangsläufig den Glasreiniger des Herstellers verwenden, denn im Grunde machen die erhältlichen Reinigungsprodukte alle das Gleiche. Sie können anstatt chemischer Mittel auch einfach Essig oder simple Seife nutzen. Die Fenster werden hierdurch genauso sauber, Sie sparen viel Geld und schonen ganz nebenbei auch noch die Umwelt.

8.3. Worauf muss bei der Reinigung mit dem Fenstersauger geachtet werden?
Bei der Nutzung müssen Sie im Grunde nur darauf achten, dass Ihnen nicht aus Versehen das Schmutzwasser in die Bluse tropft. Denn auch wenn ein Fenstersauger theoretisch in jedem beliebigen Winkel auf der Scheibe angesetzt werden kann, muss natürlich die Öffnung des Auffangbehälters zumindest halbwegs nach oben zeigen. Allerdings sind die meisten Fenstersauger erfreulich dicht. Besonders bei einem ungünstig gelegenen Arbeitswinkel ist dieser Aspekt wichtig. Die meisten Sauger arbeiten aber am besten, wenn unterhalb der Gummilippe der Schwerpunkt liegt, denn so können sie das Schmutzwasser restlos aufnehmen.

8.4. Wie oft muss der Schmutzwassertank geleert werden?
Viele Fenstersauger sind mit einem 100 ml großen Auffangbehälter ausgestattet und in den meisten Fällen ist diese Größe auch völlig ausreichend. innerhalb einer durchschnittlichen Wohnung lassen sich damit in der Regel alle Fenster putzen, ohne dass der Behälter zwischendurch entleert werden muss. Kommen Dachfenster, Vordächer oder Wintergärten ins Spiel, wird wahrscheinlich mindestens eine Entleerung pro Arbeitsdurchgang nötig werden.

8.5. Muss der Fenstersauger nach jeder Benutzung gereinigt werden?
Nicht nach jeder Nutzung müssen Se Ihren Fenstersauger einer Tiefenreinigung unterziehen. Es tut der Funktionalität keinen Abbruch, wenn Sie das gerät zwischendurch einfach nur kurz mit heißem Wasser ausspülen. Die Mikrofaserbezüge des Saugers sollten hingegen am besten direkt in der Waschmaschine gereinigt werden, damit sich der Dreck nicht unnötig festsetzt.

8.6. Gibt es Alternativen zum Fenstersauger?
Fenstersauger können Ihnen die Arbeit ungemein erleichtern. Sie sorgen für ein weniger mühsames Arbeiten und bieten Ihnen auch noch eine enorme Zeitersparnis: Die elektrischen Geräte ermöglichen es, dass Sie die Reinigungsflüssigkeit direkt von der Scheibe aufsaugen können und Sie es nicht mehr umständlich mit einem Tuch auffangen müssen. Eine wirkliche Alternative zu einem solchen Haushaltshelfer gibt es also nicht. Die einzige Möglichkeit, die Fenster ohne Fenstersauger strahlend rein zu bekommen, ist wohl, diese weiterhin per Hand zu putzen.

8.7. Kann der Fensterrahmen mit dem Akku-Fenstersauger gesäubert werden?
Mit vielen Fenstersaugern können Sie auch den Fensterrahmen reinigen. Allerdings gestaltet sich dies bei den meisten Geräten aufgrund der geringen Auflagefläche und der vorhandenen Kanten als äußerst schwierig. Deshalb sollten Sie für diese Zwecke eher ein separates Mikrofasertuch verwenden.

8.8. Wie lange dauert der Ladevorgang des Akkus?
Je nach verbautem Akkumodell müssen Sie mit einer durchschnittlichen Ladedauer von rund 2 Stunden rechnen. Insofern die erste Ladung Ihres Ionen-Akkus etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, besteht kein Grund zur Sorge, denn dies ist normal. Der Akku ist in der Regel immer dann vollständig aufgeladen, wenn auf der Rückseite des Fenstersaugers die rote Lampe dauerhaft leuchtet. Ionen-Akkus haben den Vorteil, dass sie sich nicht so schnell entleeren, wenn sie nicht in Betrieb genommen werden. Ist der Akku also einmal voll, ist er auch eine lange Zeit bereit für den Einsatz.

8.9. In welcher Konzentration wird das Reinigungskonzentrat verwendet?
Die meisten Hersteller von Fenstersaugern geben an, dass der Reiniger in einem 1:10 Verhältnis mit Wasser gemischt werden sollte. Dies entspricht pro handelsüblicher Sprühflasche einer Menge von 20 ml Reiniger. In den meisten Fällen genügt aber auch eine deutlich geringere Menge an Reinigungskonzentrat, um streifenfreie Fenster zu erhalten. Die Devise sollte aber hier lauten: Je schmutziger Ihre Fenster sind, desto mehr Reiniger ist nötig.

8.10. Für wen lohnt sich ein Fenstersauger?
Im Grunde lohnt sich die Anschaffung eines Fenstersaugers für jeden, der es leid ist, mit Lappen und Abzieher bewaffnet die Fenster streifenfrei sauber zu polieren. Doch vor allem wenn Sie in einer Dachgeschosswohnung mit hohen >Fensterflächen und vielen Schrägen leben, können Sie ungemein von deinem Fenstersauger profitieren.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert